Übersicht

Der Blog präsentiert das Ergebnis des einjährigen, durch den Exzellenzcluster TOPOI finanzierten Forschungsprojekts Nationales Kulturgut Transnational. Gesetzliche Regelungen zum Kulturgüterschutz in historischer Perspektive. Angegliedert an den Forschungscluster translocations und durch Archivrecherchen beim Kooperationspartner, dem Deutschen Archäologischen Institut, wurden die Kulturgüterschutzgesetze verschiedener Staaten im Hinblick auf die Reglementierung der Bewegung von Kulturgütern recherchiert. 50 Gesetze und Dekrete, aber auch begleitende Ausführungsbestimmungen werden als Transkription auf dieser Plattform bereitgestellt.

Die versammelten Texte stammen aus dem 17. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert aus über 20 nationalen Gesetzgebungen aus Europa, dem Mittelmeerraum, Südamerika, Skandinavien und Russland. Zur Recherche wurden rechtsvergleichende Werke (Wussow 1885; Brown 1905; Wiegand 1913; Prott & O’Keefe 1984 u. 1989; Weber 2002) ebenso konsultiert wie nationenspezifische Studien (Für Ägypten: Khater 1960; Für Mexiko: Gertz Manero 1976; Für das Osmanische Reich: Koçak 2011) und spezifische Arbeiten zu einzelnen Gesetzen (Obenaus 2016). Auch der historische Teil der UNESCO Database of National Cultural Heritage Laws diente als Quelle. Die Bibliographie sowie die Quellen- und Literaturangaben unter den Transkripten ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Hintergründen der einzelnen Gesetze.

Zusätzlich zur Quellensammlung untersucht ein einleitender Artikel die Texte aus rechts- und kulturhistorischer Perspektive. Dafür thematisiert der Artikel neben den grundsätzlichen Techniken des Definierens und Schützens von Kulturgütern auch die für diesen Schutz (vor allem in den Vorworten) vorgebrachten Rhetoriken und Argumente.

Folgende Quellentexte sind abrufbar:

Kirchenstaat
Prohibitione sopra l’estrazione di statue di marmo o di metallo, figure, antichità e simili (05. Oktober 1624)

Kirchenstaat
Proibizione della estrazione delle statue di marmo, o metallo, pitture, antichità e simili (05. Januar 1750)

Königreich Neapel
Bando da parte di sua Maestà, e del suo tribunale dell regia camera della summaria. Prammatica LVII (16. Oktober 1755)

Kirchenstaat
Chirografo della Santità di Nostro Signore Papa Pio VII. In data del primo Ottobre 1802. Sulle antichità, e belle art in Roma e nello stato ecclesiastico. Con Editto dell Emo, e Rmo Signor Cardinale Giuseppe Doria Pamphilj Pro-Camerlegno di Santa Chiesa (01. Oktober 1802)

Kaisertum Österreich
Einsendung aufgefundener Alterthümer &c (05. März 1812)

Kirchenstaat (unter neapolitanischer Besatzung)
[Dekret von Joachim Murat, Bologna, 16. Februar 1814] (16. Februar 1814)

Kaisertum Österreich
Bestimmungen über die Ausfuhr und den Verkehr mit Kunstwerken und Seltenheiten (28. Dezember 1818)

Kirchenstaat
Editto dell’ Emo, e Rmo Sig. Cardinal Pacca Camerlegno di S. Chiesa sopra le Antichità, e gli Scavi, publicato il 7. Aprile 1820 (7. April 1820)

Königreich der Vereinigten Niederlande
Arrêté royal. Portant que les fabriques et administrations d’églises ne peuvent prendre des dispositions sur des objets dont le soin ne leur est pas expressément conféré par les lois, réglements et ordonnances existants (23. August 1824)

Kaisertum Österreich
Modificierung des Verbothes der Ausfuhr von Kunstwerken und Seltenheiten (31. März 1827)

Griechenland (Beschlüsse der Nationalversammlung von Argos)
DIXIÈME DECRET (02. August 1829)

Königreich Griechenland
Gesetz, die wissenschaftlichen und artistischen Sammlungen des Staates, Ferner die Auffindung und Erhaltung der Alterthümer, sowie deren Benützung betreffend. Nauplia 10/22 Mai 1834 (10./22. Mai 1834)

Ägypten
Ordonnance du 15 Aôut 1835 portant mesures de protection des antiquités (Französischer Text und deutsche Übersetzung) (15. August 1835)

Mexiko (Erste Republik)
Circular de la Secretaria de Relaciones.— Que se verifique el cumplimiento de la prohibicion de extraer monumentos y antiguedades mexicanas (28. Oktober 1835)

Mexiko
Leyes y decretos del estado de Yucatan 1864.— Orden de 24 de Noviembre.— Prohibe que se hagan escavaciones en los monumentos antiguos de la peninsula y que se tomen de ellos partes por prequeñas que sean (24. November 1864)

Osmanisches Reich
Règlement sur les objets antiques (13. Februar 1869)

Königreich Italien
Legge n. 286 (29. Juni 1871)

Osmanisches Reich
Règlement sur les antiquités (24. März 1874)

Ägypten
Décret du 19 mai 1880 interdisant l’exportation des antiquités (19. Mai 1880)

Ägypten
Décret du 16 mai 1883 portant que le musée de Boulaq, ainsi que tous les objets qu’il contient ou qu’il pourra contenir a l’avenir, sont déclarés propriétés du Domaine Public de l’État (16. Mai 1883)

Osmanisches Reich
Règlement sur les antiquités (21. Februar 1884)

Tunesien (Französisches Protektorat)
Décret relatif a la propriété et la conservation des antiquités et objets d’art en tunisie (07. März 1886)

Frankreich (Dritte Republik)
Loi pour la conservation des monuments et objets d’art ayant un intéret historique et artistique (30. März 1887)

Bosnien und Herzegowina (unter österreichisch-ungarischer Verwaltung)
Verordnung der Landesregierung für Bosnien und die Hervegovina vom 27. Juni 1892, Z. 50.243/I., betreffend die Erhaltung historischer Denkmäler und das Verfahren mit Alterthümern sowie mit sonstigen historischen oder culturgeschichtlich wichtigen Objecten. (Genehmigt mit Allerhöchster Entschliessung vom 22. Mai 1892.) (27. Juni 1892)

Mexiko (Zweite Republik)
Decreto de 3 de Junio de 1896 que faculta al ejecutivo federal para conceder permiso a personas particulares para hacer exploraciones arqueologicas (03. Juni 1896)

Zypern (unter britischer Verwaltung)
To regulate and place upon a better footing the Cyprus Museum (30. Juni 1896)

Zypern (unter britischer Verwaltung)
No. 3437 (28. August 1896)

Mexiko (Zweite Republik)
Decreto de 11 de Mayo de 1897 que reafirma la propiedad de la nacion sobre los monumentos arqueologicos (11. Mai 1897)

Republik Honduras
Prohibicion de exportar piezas sacadas de las ruinas de Copan y otras de la Republica
(9. April 1900)

Königreich Italien
Legge n. 185 portante disposizioni circa la tutela e la conservazione dei monumenti ed oggetti aventi pregio d’arte o di antichità (12. Juni 1902)

Dominikanische Republik
Decreto Núm. 4347 que declara propiedad del Estado los objetos arqueológicos (15. Dezember 1903)

Königreich Norwegen
Lov om forbud mod at udføre fortidslevninger af landet (17. Mai 1904)

Zypern (unter britischer Verwaltung)
To consolidate and amend the Law realting to Ancient Monuments and Antiquities of Cyprus and to provide Museums (10. Mai 1905)

Königreich Norwegen
Lov om fredning og bevaring av fortidslevninger (13. Juli 1905)

Republik Bolivien
Ley sobre el Regimen Legal de las Ruinas De Tiahuanaco, De las Existentes En Las Islas del Lage Titicaca y de Todas Las de la Epoca Incasica y anterior (03. Oktober 1906)

Osmanisches Reich
Règlement sur les Antiquités en Turquie (10. April 1907)

Königreich Italien
Legge n. 364 per le antichità e le belle arti (20. Juni 1909)

Republik Bolivien
Decreto Supremo sobre el Régimen de excavaciones en Tiahuanco e islas de lago Titicaca (11. November 1909)

Königreich Spanien
Ley de 7 de julio de 1911, sobre excavaciones y antigüedades (07. Juli 1911)

Ägypten
Loi n° 14 de 1912. Loi sur les antiquités (12. Juni 1912)

Dominikanische Republik
Ley Núm. 5207 que crea un Museo Nacional (25. März 1913)

Mexiko
Ley sobre conservacion de monumentos historicos y artisticos y bellezas naturales (06. April 1914)

Königreich Spanien
Ley de Conservación de Monumentos Histórico Artísticos, de 4 de marzo de 1915 (04. März 1915)

Mexiko
Ley Sobre Conservacion de Monumentos, Edificios, Templos y Objetos Historicos o Artisticos (Januar 1916)

Ägypten
Loi n° 8 du 13 avril 1918 sur la protection des monuments de l’époque arabe (13. April 1918)

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
Dekret o zapreschenii vyvoza i prodazhi za granicu predmetov osobogo chudozhestvennogo i istoricheskogo znaschneija. 19.9.1918 (Russischer Text und deutsche Übersetzung) (19. September 1918)

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
Dekret des Rates der Volkskommissare über die Registrierung, Erfassung und Sicherung der im Besitz von Privatpersonen, Gesellschaften und Institutionen befindlichen Kunst- und Altertumsdenkmäler (Deutsche Übersetzung) (05. Oktober 1918)

Regentschaftskönigreich Polen
Dekret Rady Regencyjnej o opiece nad zabytkami sztuki i kultury (Polnischer Text und Deutsche Übersetzung) (31. Oktober 1918)

Österreich (Deutschösterreich)
Gesetz vom 5. Dezember 1918, betreffend das Verbot der Ausfuhr und der Veräußerung von Gegenständen von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung (05. Dezember 1918)

Österreich (Deutschösterreich)
Vollzugsanweisung des Deutschösterreichischen Staatsrates vom 10. Jänner 1919, betreffend das Verbot der Ausfuhr und der Veräußerung von Gegenständen von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung (10. Januar 1919)

Deutsches Reich (Weimarer Republik)
Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken (11. Dezember 1919)

Deutsches Reich (Weimarer Republik)
Ausführungsbestimmung zur Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken (11. Dezember 1919)

Tunesien (Französisches Protektorat)
Décret sur les antiquités antérieurs à la conquête Arabe (08. Januar 1920)

Frankreich (Dritte Republik)
Décret prohibant l’exportation des objets d’art et d’ameumblement ancines et soumettant à des droits de sortie ceux de ces objets dont l’exportation aura été autorisée (01. Mai 1920)

Frankreich (Dritte Republik)
Loi relative à l’exportation des oeuvres d’art (31. August 1920)